Leutaschklamm Wanderung

4.8/5 - (44 votes)

Die 4 Leutaschklamm Wanderungen

Die Klamm kannst du auf 4 Wanderungen erleben. Die schönste und zugleich meistbegangene Wanderung ist sicherlich der neu errichtete Klammsteig. Er beinhaltet mit den beiden Brücken zwei besondere Highlights. Wenn du nicht ganz so weit wandern möchtest, kannst du ab Mittenwald auf dem Koboldpfad wandern. Er kürzt die Klammwanderung nach der Panoramabrücke ab – wo es meiner Meinung nach erst richtig spannend wird. Und dann ist das noch der Wasserfallsteig ab Mittenwald, er führt 200 Meter hinein in den unteren Bereich der Klamm. Das ist der historische alte Klammsteig, den es schon seit 1880 gibt. Hier die Details aller Leutaschklamm Wanderungen:

Leutaschklamm Wanderung zum Wasserfall: Der Wasserfallsteig

Der historische Wasserfallsteig wurde bereits 1880 angelegt. Damals haben die Einheimischen den unteren Teil der Leutaschklamm begehbar gemacht. Mit einfachen Holzbohlen, mittels Sicherungen in den Felsen verankert waren, konnte man einen Teil des Naturwunders erkunden. Heute geht der einfache Wasserfallsteig rund 200 Meter zwischen den schmalen Felsen hinein. Der Eintritt ist nur innerhalb der offiziellen Öffnungszeiten möglich und kostenpflichtig. Wo der 23 Meter Wasserfall aus dem oberen Bereich der Klamm fällt, endet der Mittenwalder Wasserfallsteig. Du gehst auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt. Ausgangspunkt und Endpunkt für die Wasserfallsteig Wanderung ist im Talboden am Ortsrand von Mittenwald, zwischen Köberl und Riedboden. Du mußt rund 20 Minuten Fußweg von Mittenwald hierher zum Startpunkt des Wasserfallsteig Wanderung rechnen.

  • Leutaschklamm Wasserfallsteig
  • Dauer: ca. 15 Minuten
  • Weglänge einfach: 200 Meter

Leutaschklamm Wanderung auf den Spuren der Kobolde: Der Koboldpfad

Der Koboldpfad startet wie der Mittenwalder Wasserfallsteig zwischen Köberl und Riedboden in Mittenwald. Statt dem Wegweiser in den kostenpflichtigen Klammsteig zu folgen, orientierst du dich an der Koboldpfad Beschilderung. Sie führt auf einem breiten Forstweg über den Gletscherschliff hinauf zur Panoramabrücke. Du bist hier im Wald, meist auf einem breiten Weg. Das ist nicht jedermanns Sache zum Wandern, Fahrradfahren ist hier aber verboten – falls du mit dem Gedanken spielst den Fußweg abzukürzen! Bis zum Startpunkt des Koboldpfad ist die Zufahrt mit dem Fahrrad aber gestattet und auch sinnvoll. Das Highlight ist die Querung der Leutascher Ache über die Panoramabrücke. Dahinter geht es auf dieser Rundwanderung über einen steileren Weg zurück zum Ausgangspunkt nach Mittenwald.

  • Leutaschklamm Koboldpfad
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Weglänge: 2 Kilometer

Leutaschklamm Rundweg ab Mittenwald über die Panoramabrücke & Höllbrücke: Der Klammsteig

Herzstück der Leutaschklamm Wanderung - die Panoramabrücke
Herzstück der Leutaschklamm Wanderung – die Panoramabrücke

Diese Leutaschklamm Wanderung solltest du dir meiner Meinung nach keinesfalls entgehen lassen! Der sogenannte Wasserfallsteig beinhaltet den wildromantischen Bereich der Klamm. Dieser ist oberhalb des Wasserfallsteigs. Der Zustieg dorthin erfolgt ab Mittenwald über einen Weg durch den Wald, er wird als Koboldpfad bezeichnet (siehe oben). Nachdem du mit dem Koboldpfad nach oben gewandert bist, beginnt die eigentliche spannende Klammwanderung: Rund 800 Meter führt der gesicherte Weg durch die Leutaschklamm. Du wanderst immer an der Leutascher Ache entlang. Der Weg führt oberhalb des Bergbachs immer an den Felsen entlang. Möglich ist das nur durch die aufwändige Stahlkonstruktion. Über Treppen steigst du mal ein Stück hinauf, dann wieder hinunter. Die Krönung bilden die beiden Brücken auf dem Klammsteig! Zurück nach Mittenwald geht es dann wieder über den Koboldpfad.

  • Leutaschklamm Rundweg ab Mittenwald
  • Dauer: ca. 120 Minuten
  • Weglänge: 4 Kilometer

Leutaschklamm Rundweg ab Leutasch über die Panoramabrücke & Höllbrücke: Der Klammsteig

Das schönste Stück der Leutaschklamm Wanderung mußt du nicht zwingend ab Mittenwald wandern! Wenn du dir den Zustieg sparen willst, startet du direkt in der Leutasch. Vom Parkplatz führt der beschilderte Wanderweg durch den Wald. Nach rund 600 Meter erreichst du den Klammeinstieg. Hier die das große inszenierte Eingangstor für die Kinder in die Leutascher Geisterklamm. Dahinter trittst du direkt ein in die magische Welt des Klammsteigs. Auf 800 Meter Weg erlebst du den wildromantischen Teil der Klamm. Du querst die Leutascher Klamm über die Höllbrücke, danach über die Panoramabrücke. Von hier führt ein Wanderweg durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.

  • Leutaschklamm Rundweg ab Leutasch
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Weglänge: 3 Kilometer

Die passende Wanderkarte

Weiterführende Links für deinen Besuch

Diese Tipps für die Leutaschklamm Wanderung merken & teilen

Willst du einmal in der Leutaschklamm wandern? Merk dir einen Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps wieder, wenn du deine Freizeitplanung machst. Du kannst dir den Beitrag auch als Email oder WhatsApp schicken bzw. an deine Freunde via Facebook teilen. Einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern klicken, du wirst automatisch geführt – kostenlos und perfekt für deine Planung:

Merk dir diese Tipps & empfehle sie deinen Freunden: