Wie kommt man zur Leutaschklamm? – die Leutaschklamm Anfahrt
Die Leutaschklamm ist ein Naturwunder zwischen der Leutasch und Mittenwald. Aus dem Bereich München kommst du mit dem Auto über den Walchensee in das Obere Isartal nach Mittenwald. Aus dem Bereich Bad Tölz und Umgebung wählst du die Straße über den Sylvensteinsee nach Mittenwald. Von Garmisch Partenkirchen folgst du der B2 nach Mittenwald. Egal aus welcher Richtung du aus Bayern kommst: Am Ortsrand von Mittenwald beginnt die Wanderung in die Klamm. Für alle, die aus Tirol anreisen: Gäste und Urlauber aus Seefeld und der Leutasch folgen der Straße durch das Leutaschtal bis in die Schanz. So heißt der Weiler in der Leutasch, wo dort die Klamm beginnt.
Beachte:
Es gibt zwei Startmöglichkeiten für den Besuch der Klamm! Je nachdem ob du deine Wanderung in der Leutasch oder in Mittenwald beginnst, gibt es andere Parkmöglichkeiten. Hier die beiden unterschiedlichen Varianten.
Leutaschklamm Parken in Mittenwald
In Mittenwald findest du keinen offiziellen Leutaschklamm Parkplatz. Der näheste Parkplatz für die Leutaschklamm Wanderung ist in der Innsbrucker Straße. Hier findest du direkt an der Straße einige öffentliche Parkplätze. Diese sind kostenpflichtig und nicht unbedingt sehr zahlreich. An schönen Tagen sind diese Parkplätze bei der Leutaschklamm in Mittenwald sehr schnell belegt. Wenn du zwischen 11 Uhr und 13 Uhr ankommst, stehen die Chancen für einen freien Parkplatz eher schlecht. Wenn diese Parkplätze belegt sind, kannst du auf den ebenfalls kostenpflichtigen Parkplatz Ried ausweichen. Von beiden Parkplätzen mußt du zu Fuß ein ganzes Stück laufen, um zum Eingang der Klamm zu gelangen.
Mein Tipp:
Komm mit dem Fahrrad, soweit es für dich möglich ist! Wenn du in Mittenwald oder überhaupt im Isartal deinen Urlaub verbringst, ist es nicht weit zur Leutaschklamm. Du kommst über den Isarradweg relativ gut hierher und kannst mit dem Fahrrad den langweiligen Weg zwischen Parkplatz und Klamm abkürzen. So sparst du dir den Forstweg zur Klamm und mußt dich auch nicht mit der Parkplatzsuche plus Bezahlung beschäftigen. Beachte aber bitte das Fahrverbot für Fahrräder in der Leutaschklamm.
Leutaschklamm Parken in Leutasch
In der Leutasch ist der große offizielle Leutaschklamm Parkplatz im Weiler Schanz. Du siehst ihn direkt neben der Straße durch die Leutasch. Er wurde extra für die Besucher der Leutaschklamm errichtet und ist ebenfalls kostenpflichtig. Dieser Parkplatz ist nur zu den Klamm-Öffnungszeiten nutzbar, im Winter ist dieser Parkplatz komplett geschlossen. Am Wochenende ist hier auch viel los, insbesondere in den Ferienzeiten. Wenn du kannst, planst du deinen Besuch besser außerhalb des Wochenendes. An Werktagen ist am späteren Nachmittag weniger Andrang. Hier der Link zum offiziellen Leutaschklamm Parkplatz.
Die Leutaschklamm Adresse
Willst du die Leutaschklamm Adresse für die Eingabe ins Navi? Gib einfach Schanz 273a, 6105 Leutasch ein. Mit dieser Leutaschklamm Adresse landest du direkt beim Parkplatz in der Leutasch. Dort beginnt die Wanderung von oben in die Klamm.
Leutaschklamm mit Bus & Bahn
- wenn du aus Bayern kommst, fährst du mit dem Zug nach Mittenwald. Von dort geht es zu Fuß durch den Ort bis zur Klamm. Rechne ca. 45 Minuten vom Bahnhof bis zum Erreichen des Klammeingangs.
- wenn du aus der Leutasch kommst, nimmst du einfach den Dorfbus 431. Er hält an der Haltestelle Leutaschklamm, die sich in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes befindet. Eine komfortable Möglichkeit der Anreise! Als Gast der Ferienregion Leutasch, Scharnitz und Seefeld auch noch sehr kostengünstig: Dank Gästekarte fährst du kostenlos mit dem öffentlichen Bus zur Klamm.
Die häufigsten Fragen
Ja, es gibt einen Parkplatz, der relativ nah ist. Es ist der obere Parkplatz. Du findest ihn in der Leutasch.
Die Wanderung beginnt direkt beim Parkplatz. Nach wenigen Minuten stehst du auch schon in der Klamm.
Weiterführende Links
- wenn du aus Österreich anreist, wirst du dich für die Infos zur Maut Österreich interessieren
- So geht die Leutaschklamm Wanderung
- alle Infos über die Leutaschklamm Öffnungszeiten
- das willst du über den Leutaschklamm Eintritt wissen
Diese Tipps merken & teilen
Willst du einmal in die Leutaschklamm? Merk dir einen Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps wieder, wenn du deine Freizeitplanung machst. Du kannst dir den Beitrag auch als Email oder WhatsApp schicken bzw. an deine Freunde via Facebook teilen. Einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern klicken, du wirst automatisch geführt – kostenlos und perfekt für deine Planung: